Unsere Grabarten
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb sollte auch die letzte Ruhestätte individuell gewählt werden. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Grabarten. Ob naturverbunden klassisch oder modern – wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten einer würdevollen Bestattung.

Erdgräber – Traditionelle Ruhestätten mit persönlichem Charakter
Ob individuell gestaltet oder als einfache Grabstelle. Erdgräber bieten einen festen Ort des Gedenkens für Sarg- oder Urnenbestattungen auf dem Friedhof Ihrer Wahl.

Wahlgrab
Ein Wahlgrab ermöglicht die freie Auswahl der Grabstelle und kann individuell gestaltet werden. Es bietet Platz für mehrere Beisetzungen und eignet sich besonders für Familiengräber oder persönliche Gedenkstätten. Die Ruhezeit kann verlängert werden wodurch diese Form der Bestattung langfristig angelegt ist.

Reihengrab
Das Reihengrab ist eine kostengünstigere Alternative zum Wahlgrab. Die Grabstelle wird vom Friedhof festgelegt und ist für eine einzelne Beisetzung vorgesehen. Es bietet eine würdevolle Bestattungsform mit klaren Vorgaben und geringem Aufwand für Angehörige.
Erdgräber gehören zu den klassischen Bestattungsformen und bieten einen festen Ort des Erinnerns. Besonders Wahlgräber ermöglichen es Angehörigen, die Lage des Grabes frei zu wählen und individuell zu gestalten – mit Grabstein, Bepflanzung oder persönlicher Dekoration. Sie eignen sich ideal für Familiengräber, da mehrere Beisetzungen möglich sind. Die Ruhezeiten lassen sich verlängern, sodass der Ort dauerhaft erhalten bleibt. Diese Form der Bestattung schafft einen sichtbaren Ankerpunkt für Trauer und Erinnerung, der über Generationen hinweg gepflegt werden kann.
Urnenbestattung – Eine stille Form des Gedenkens
Ob traditionell auf dem Friedhof oder modern im Kolumbarium – Urnengräber verbinden eine würdevolle Beisetzung mit flexiblen Möglichkeiten für Gestaltung und Erinnerung.

Urnenwahlgrab
Das Urnenwahlgrab erlaubt die freie Auswahl des Platzes auf dem Friedhof. Es kann individuell mit Stein und Bepflanzung gestaltet werden und bietet oft Raum für mehrere Urnen. Die Grabstelle kann nach Ablauf der Ruhezeit verlängert werden und eignet sich für persönliche oder familiäre Gedenkorte.

Urnenreihengrab
Beim Urnenreihengrab wird die Grabstelle durch den Friedhof festgelegt. Diese Grabform ist besonders preisgünstig und eignet sich für eine einzelne Urne. Gestaltung und Pflege sind meist reduziert was sie zu einer schlichten aber würdevollen Bestattungsform macht.
Urnengräber verbinden eine würdevolle Beisetzung mit geringem Platzbedarf. Sie sind in nahezu allen Friedhöfen möglich und bieten sowohl klassische als auch moderne Varianten – vom individuell gestaltbaren Urnenwahlgrab bis zum pflegefreien Rasengrab. Im Vergleich zur Sargbestattung sind Urnenbeisetzungen meist kostengünstiger. Auch Kolumbarien mit Urnenwänden gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie eignen sich besonders für Menschen, die sich eine stilvolle aber reduzierte Form der Bestattung wünschen, bei der auch individuelle Gestaltungselemente nicht zu kurz kommen.
Naturbestattungen – Abschied inmitten der Natur
Für alle die sich eine letzte Ruhestätte im Einklang mit der Natur wünschen bieten Naturbestattungen eine würdevolle und pflegefreie Alternative zum klassischen Friedhof.

Baumbestattung
Bei der Baumbestattung wird die Urne am Fuß eines Baumes in einem dafür vorgesehenen Waldgebiet beigesetzt. Diese Form der Bestattung ist naturnah pflegefrei und bietet einen ruhigen Ort des Erinnerns – oft mit kleinem Namensschild am Baum.

Bergwiesenbestattung
Die Bergwiesenbestattung ermöglicht eine Urnenbeisetzung auf einer offenen Wiese inmitten einer alpinen Landschaft meist in der Schweiz oder Österreich. Sie verbindet Naturverbundenheit mit einem stillen persönlichen Abschied außerhalb klassischer Friedhöfe.
Naturbestattungen sprechen Menschen an, die sich eine naturnahe letzte Ruhestätte wünschen – abseits klassischer Friedhöfe. Bei der Baumbestattung etwa wird die Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem dafür vorgesehenen Waldgebiet beigesetzt. Alternativ kann die Asche auf einer Wiese in den Bergen beigesetzt werden, etwa im Rahmen einer Almwiesenbestattung. Naturbestattungen sind pflegefrei, da Grabpflege entfällt und die Natur selbst zum Gedenkort wird.